Flußkreuzfahrt mit der MS Andrea

Höhepunkte Holland

Anfang November, konnte ich relativ spontan meine zweite Flußkreuzfahrt geniessen.
Start war wieder in Köln. Die Stationen der Reise waren:

Amsterdam – Isselmeer mit Medemblik und Hoorn, Rotterdam, Gorinchem und Arnheim

Es war wieder eine traumhafte Reise mit gutem Wetter. Am Besten haben mir die kleinen Orte
gefallen. Das Schiff MS Andrea kann ich nur jedem empfehlen. Tolle moderne Einrichtung und phantastisches Essen sowie sehr freundliches Personal.

Ein Video meiner Reise mit allen Infos sowie Kabinen und Schiffsaufnahmen könnt ihr hier
ansehen: https://youtu.be/D11RSt3-lWw

März 2020, die geplatzten Urlaubsträume

Leider gibt es hier keine Fotos zu sehen 🙁
Urlaubsträume, nicht vom Winde verweht sondern vom Coronavirus zerstört

Eigentlich hatte ich eine Sport Eventreise nach Kanada gebucht.
Sie sollte nach Toronto, Edmonton und Calgary gehen. 5 NHL Spiele wollten wir uns ansehen und 2 WHL Spiele sowie ein Besuch der Hall of Fame des Eishockey war geplant.
Leider wurde die Reise ganz kurzfristig abgesagt da die NHL eine Spielpause einlegte wegen dem Virus.
Spontan buchte ich einen 10 tägigen Urlaubsersatz in Deutschland. Auf die Insel Sylt sollte es gehen.
Donnerstags buchte ich einen Flug für den folgenden Sonntag. Bis zum Abflug wurden die Nachrichten
immer schlechter. Trotz Bedenken bin ich dann doch geflogen weil ich die Buchung der Reise ja nicht mehr stornieren konnte. Ich bin auch gut auf Sylt angekommen. 2 Stunden nach der Landung kamen dann die Bad News 🙁 Alle Urlauber sollen bitte die Insel verlassen. Also buchte ich für den Montag eine Zugfahrt zurück.
Das wars dann mit Urlaub …………

traumhaftes Madeira, zum 3. Mal :)

Im Januar 2020 flog ich zum 3. Mal nach Madeira.
Diesmal habe wieder das Panoramico Hotel in Funchal gebucht.
Es war wieder eine sehr schöne Woche auf der Insel.
Fotos der Reise ( es folgen noch einige ):

An einem Tag war ich in Faja dos Padres. Er liegt unterhalb der Steilküste und ist nur per Seilbahn zu erreichen. Daher ist es dort auch sehr ruhig und es gibt nicht viel Touris. Ein Restaurant lädt zum „aufs Meer schauen“ ein ;) Dort werden hauptsächlich Produkte aus dem eigenen Anbau verwendet. Es war traumhaft … schaut mal …….
P.S. übernachten kann man dort unten auch
Faja dos Padres

Dies sind Fotos von einer Wanderung entlang einer Levada. Die ersten 2 Wanderung in den vergangenen Jahren waren geführte Gruppenwanderungen. Diesmal bin ich alleine gelaufen, da hat man auch mehr Zeit zum Fotografieren. Ein schöne Tour mit tollen Ausblicken auf Funchal und kleine Dörfer. Manchmal geht es an der Seite recht steil bergab, siehe Foto 20. Das Ende war recht mühsam. Könnt Ihr auf den letzten beiden Fotos sehen. Da ging es 1,2 Kilometer steil bergab.
Levadawanderung

Es gibt viele kleine schöne Küstenorte auf Madeira.
Einer davon ist dieser Fischerort:
Camara de Lobos

Westküstentour
Eine Tagestour mit einem kleinen sehr bequemen Minibus.
Zuerst hielten wir an einem Aussichtspunkt oberhalb von Camara dos Lobos, dann gings zur Steilküste mit dem Glasbodenaussichtpunkt Cabo Girão.
Es folgte eine Wanderung durch eine Bananenplantage. Danach fuhren wir quer über die Insel zum Ort Porto Moniz mit seinen Lavapools. Dort gab es dann auch ein leckeres Mittagessen bevor wir weiterfuhren nach São Vicente um dort die Lavahöhlen zu besuchen.
VIP Tages – Westküstentour ( TUI )

Expeditionskreuzfahrt Grönland / Island mit der MS Hamburg

Schon lange war es ein Wunsch von mir einmal die schönen Eisberge in Natura zu sehen. Bedingt durch den
heißen Sommer 2018 wurde mein Wunsch erfüllt ;). Im Juli 2018 verfluchte ich mal wieder die Sommerhitze
und dachte mir, nächstes Jahr muß ich mal „flüchten“. Leider gibt es ja nicht mehr viele Ziele mit „Kältegarantie“ .
Schnell wurde mir klar, Grönland oder Island soll es werden.
Dann fand ich die Expeditionskreuzfahrt Grönland intensiv von Plantours.
Ja, dass soll es sein 🙂 🙂 Eine passende Kabine war auch noch frei, also wurde nach kurzer Überlegung die Reise mit der MS Hamburg gebucht. Da die Tour in Reykjavik endete habe ich dort für 3 Tage noch ein Hotelzimmer gebucht. Denn auch in Island war ich noch nicht. Vorab hatte ich im Internet auch noch eine Tagestour „Golden Circle“ gebucht.
Weitere Fotos von der MS Hamburg folgen noch.
Stand 17.4.20
( Heute bin ich froh das ich diese tolle Reise machen konnte, wer weiß ob, wie und wann das wieder möglich sein wird )

Video Eisfjord Ilulissat

Fotogalerie Tag 1 + 2 Ankunft Kangerlussuaq und Sisimiut

Fotogalerie Tag 3 llulissat, Eisfjord, Eisberge

Fotogalerie Tag 4 und 5, Nuuk die Hauptstadt von Grönland

Fotogalerie Tag 6, der südgrönländische Ort Qaqortoq

Fotogalerie Tag 7, die Passage vom Prins Christian Sund

Fotogalerie Tag 8, Ostgrönland, Besuch von Tassilaq

Fotogalerie Tag 9 + 10  Ostgrönland Besuch von Ittoqqortoormiit

Fotogalerie Tag 11 Ankunft auf Island – Tagesausflug auf der traumhaften Halbinsel Snaefellsnes

Fotogalerie Tag 12 Die isländische Hauptstadt Reykjavik

Fotogalerie Tag 13 Tagestour Golden Cirle

Madeira – Karneval und zauberhafte Natur

Anfang März war ich zum 2. Mal für 1 Woche auf Madeira

Wiederum war es eine sehr schöne Woche. Diesmal habe ich im Hotel Panoramico übernachtet. Ein tolles Hotel mit super Blick auf Funchal und das Meer. Absolut eine Empfehlung !
Als ich gebucht habe war mir nicht bewußt das ich zum Karneval dort bin. Im Gegensatz zum Rheinischen Karneval wird er dort wohltuend ruhig, entspannd und gelassen gefeiert. Auch ohne den ausufernden Alkoholkonsum den man hier kennt. Brasilianisch angehaucht mit Sambarhythmen und Kostümen.
Fotos Karneval in Funchal

Nach dem Karneval und einem Funchal Tag bin ich mit einem öffentlichen Linienbus nach Santa Cruz gefahren.  Ein kleiner, schöner und ruhiger Nachbarort von Funchal. Dort liegt auch der Flughafen.
Fotos Santa Cruz Madeira

 
Am Dienstag habe ich dann eine Ganztagestour in den Osten von Madeira unternommen.
Zuerst ein Besuch in Camacha, dass Dorf ist für seine Korbmacher bekannt. Danach gings hoch zum Pico do Arieiro ( 1818 Meter ). Bekannt für seine tolle Aussicht ;) ;) ;) wenn klare Sicht ist ……. dann folge ein Besuch von Ribeiro Frio, dort gibt es eine Forellenaufzucht. Danach gings zum Ort Santana, bekannt durch die traditionellen Häuser. Hier haben wir auch zu Mittag gegessen. Im tollen Anwesen https://www.quintadofurao.com/en-gb/homepage.aspx. ( da würde ich auch gern übernachten, leider liegt es zu weit ausserhalb. Es wird ein Mietwagen benötigt )
Gut gestärkt gings dann zum östlichsten Zipfel von Madeira, Ponta de São Lourenço.
Das Motto war ;) über dem Regenbogen :lol:
Zum Abschluß noch ein Kurzbesuch in Machico.
War eine tolle Tour, auch wenn das Wetter nicht so richtig mitgespielt hat.
Fotos: Ostküstentour Madeira
 
 

Halbtagsausflug ins Nonnental.
„Angeblich“ sind dorthin früher die Nonnen geflohen wenn es Piratenangriffe gab.
Zur Erklärung: erst ging es zu einem tollen Aussichtspunkt mit Blick ins Tal. leider hat es da geregnet. Den Aussichtspunkt könnt Ihr auf Foto 8 ganz links oben auf dem Berg sehen. Später im Tal war es noch diesig aber zum Glück kein Regen mehr. Ein zauberhaftes Tal mit toller Natur, sehenwert!
Fotos Tour ins Nonnental

 
Was natürlich bei jedem Madeiraurlaub nicht fehlen darf 😉 eine Levadawanderung 🙂
Fotos Levadawanderung
 
Madeira Funchal
 
Und zum Abschluß noch eine Bildgalerie von Funchal. Botanischer Garten, Hafen, Altststadt, Korbschlitten  und Sonnen Auf – sowie Untergang
Fotos Funchal
 
 

Schweden Stockholm / Gaevle Hockeytour und Stadtbesichtigung

Stockholm – meine Stadt – November 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eigentlich war geplant im November eine Tour nach Innsbruck zu unternehmen. Da ich aber kurz voher krank geworden bin 🙁 mußte ich die Reise leider absagen.
Daher bin ich dann, 2 Wochen später, nach Stockholm geflogen. Terminlich passte es sehr gut,
4 Eishockeyspiele an 4 Tagen 🙂
2 Spiele von Djurgarden, ein Heimspiel und ein Auswärtspiel in Brynäs und 2 Heimspiele von AIK.
Ein Glücksbringer war ich nicht, nur ein Sieg von AIK und eine Penaltyniederlage von Djurgarden.
Dazu zwei Niederlagen:

Djurgarden – Frälunda 3 – 4 n.P.
AIK – Almtura 5 – 2
Brynäs – Djurgarden 2 – 0
AIK – Västeras 1 -4

In Stockholm besuchte ich ausserdem das sehenswerte Fotomuseum Fotografiska und genoß natürlich die Altstadt Gamla Stan ( Foto )
Es waren wunderbare Tage in dieser super geilen Stadt 🙂

Fotogalerie Stockholm / Gaevle 2018

Norwegen, 6 Tage in Tromsø –> Flucht vor der deutschen Hitze ;)

Vom 11.7. – 17.7.18 war ich in Tromsø. Die Reise habe ich relativ kurzfristig gebucht da ich etwas Erholung von dem grausam heißen Sommer brauchte ;). Dort war perfektes Wetter, kein Regen nur ab und an bewölkt, ansonsten viel Sonnenschein bei Temperaturen zwischen 12 – 19 Grad. Zum ersten Mal habe ich die Mitternachtssonne erlebt. Ist schon sehr ungewohnt, hat aber eine großen Mehrwert, da man die Abendstunden prima nutzen kann.Besonders beeindruckend war der Besuch auf dem Fjelheisen um Mitternacht.

Tag 1
Flug mit SAS von Düsseldorf über Oslo nach Tromsø.
Mit dem Flughafenbus bin ich die kurze Strecke zur Innenstadt gefahren und erreicht schnell das gebucht
Quality Hotel Saga. Ich hatte im Vorfeld um ein Zimmer mit Blick auf das Wasser gebeten. Dem Wunsch wurde entsprochen und ich bekam statt des gebuchten EZ ein Doppelzimmer mit Aussicht im 4. Stock 🙂
Nach einer sehr leckeren Pizza in Peppes Pizza ging es direkt hoch auf den Hausberg Fjellheisen. Im Sommer fährt die Seilbahn bis 1 Uhr Nachts 🙂 Die Aussicht und das tolle Mittsommerlicht waren traumhaft. Erst um 0.30 h bin ich wieder runtergefahren und bin dann zu Fuß die ganze Strecke zum Hotel gelaufen. Toll bei der Helligkeit und dem super Blick von der Tromsø Brücke. War schon sehr ungewohnt durch menschenleer Strassen zu gehen wenn es so hell ist.
Fotogalerie Tag 1

Tag 2
Die ersten 3 Fotos sind vormittags im Hafen von Tromsø aufgenommen.
Für den Nachmittag hatte ich eine 10 Stunden Tour gebucht. Abfahrt 14.10 h. Mit Bus und Fähren nach Skjervoy, dort 1,5 Std Aufenthalt und dann wieder zurück nach Tromsø mit dem Hurtigrutenschiff Richard With. Es war sehr interessant und kurzweilig. Bis Skjervoy war es sonnig, dann leider bis Tromsø stark bewölkt.
Fotogalerie Tag 2

Tag 3
Da der Vortag wieder recht anstrengend war habe ich ausnahmweise mal etwas länger geschlafen und bin erst am späten Vormittag los.Tolles Wetter hat zu einem Besuch des nördlichsten Botanischen Gartens der Welt eingeladen. Danach gabs noch einen längeren Stadtbummel mit Kaffeepausen
Fotogalerie Tag 3

Tag 4
Nachdem ich schon 2 x im Winter im Huskycamp war, war ich sehr gespannt auf den Besuch im Sommer.
Es war interessant, aber im Winter ist es irgendwie dann doch schöner. Vorher besichtigte ich aber noch den alten Walfänger Polarstern. Am Abend folgte dann einer kleiner Kneipenbummel.
Fotogalerie Tag 4

Tag 5
Zuerst ein Besuch im Tromsø Museum ( fand ich nicht so interessant, da gibts besser in Tromsø ) , danach Stadtbummel mit Lakritzeis :D dann Hurtigrutenschiff Nordkapp besucht und dort noch ein Lakritzeis :D genossen, danach noch einmal hoch auf den Berg Fjellheisen.
Fotogalerie Tag 5

Tag 6
Vormittags machte ich noch einen Bummel durch Tromsø bevor es um 14 h wieder via Oslo nach Düsseldorf ging.

Fazit: super schöne Tage in einer tollen kleine Stadt mit etlichen Sehenswürdigkeiten. Wiederholung jederzeit möglich 😉

 

Hurtigruten Winterreise 2018 mit der MS Finnmarken

Vom 21.2.2018 bis zum 2.3.2018 habe ich meine 2 Hurtigruten Winterreise unternommen.
Diesmal war mein Schiff MS Finnmarken, mit 628 Kabinen eins der größeren Schiffe von Hurtigruten.
Was soll ich sagen 😉 es war wieder traumhaft 🙂
Ich habe die Anreise wieder selber gebucht. MIT SAS über Oslo nach Trondheim. Beide Flüge waren
pünktlich. Mit dem Flughafenbus bin ich dann ins Zentrum von Trondheim gefahren. Dort hatte ich ein kleines EZ im Thon Hotel gebucht. Sauber und einfach mit gutem Frühstück. Am Abend habe ich dann noch einen Fotospaziergang durchs traumhaft verschneite Trondheim unternommen und später im Dublin Pub noch etwas gegessen. Recht früh bin ich dann ins Bett gegangen, denn der Anreisetag war recht anstrengend 😉
–>> Fotos Tag 1 Trondheim

Tag 2
Am nächsten Morgen war ich früh wach und stärkte mich mit dem guten Frühstück im Hotel. Danach war die Frage, noch etwas Stadtbummel oder direkt zm Schiff. Die Finnmarken erreichte um 6.30 h Trondheim und die Weiterfahrt war für 12 h geplant. Ich entschied mich gegen einen Bummel und rief eine Taxe, die mich zügig zum Schiff brachte. Um 10 h checkte ich ein und konnte auch direkt in meine Kabine 557. Nach dem Auspacken machte ich noch einige Fotos vom Hafen in Trondheim, bevor es pünktlich um 12 h losging. Das Wetter war stark bewölkt. Mittags gings dann zum Bufett. Dort änderte ich meine eingeteilte Abend – Essenszeit. Die sollte um 20 h sein, dies war mir aber zu spät, sodaß meine neue Zeit 17.30 h war. Gut gestärkt informierte ich mich dann über das Ausflugsprogramm der Reise. Danach gings an Deck, denn das erste schöne Fotomotiv wartete, der Leuchtturm Kjeungskjaer. Darauf folgte auf Deck 8 eine kleine Muschelkostprobe, bevor wir durch den schmalen schönen Stokksund fuhren.
Nach dem Abendessen zog ich mich warm an und ging nach draussen, die frische Seeluft geniessen. Um 20.45 h erreichten wir dann Rorvik. Das schöne an dem Hafen ist, dass dort immer zeitgleich 2 Hurtigrutenschiffe anlegen. Ich ging von Bord und machte einige Aufnahmen und beobachtete das Beladen des Schiffes.
–>> Fotos Tag 2 Trondheim – Rorvik

Tag 3
Am frühen Morgen überquerten wir den Polarkreis. Nach dem Frühstück gab es auf Deck 8 die bekannte Polarkreistaufe. Vorher wurde aber noch der Gewinner der Polarkreistippspiels ( man mußte den genauen Zeitpunkt der Polarkreisüberquerung tippen ) bekannt gegeben. Der Gewinner bekam eine Orginal Hurtigrutenfahne überreicht. Danach gabs Eiswasser in den Nacken 😉 :). Diese Aufgabe übernahm König Neptun persönlich :).
Um 11 h erreichten wir dann Bodö. Das Stadtzentrum ist nicht besonders reizvoll, aber es gibt einen schönen Hafen und sehenwerte Wandgemäde zu bestaunen.
Als ich zurück auf dem Schiff war, schaute ich mir das spannende Olympia Eishockeyspiel Deutschland – Kanada an.
Nach dem Abendessen sah ich mir in Stramsund das An- und Ablegen an und genoß die Fahrt nach Svolvaer. Dort ging ich um 21 h von Bord um einen kleine Fotospaziergang am Hafen zu unternehmen. Pünklich um 22 h verließen wir den Hafen. Um 23 h wurde auf Deck 8 dann noch eine Fischsuppe serviert und der Trollfjord Trunk angeboten, bevor die Nachtfahrt durch den Raftsund begann. Leider fuhren wir nicht am Eingang vom Trollfjord vorbei, warum weiß ich nicht. Im letzten Jahr, mit der Kong Harald, war es noch der Fall. Nach diesem langen Tag fiel ich  müde ins Bett mit der Vorfreude auf die morgige Huskytour in Tromsö.
–>> Fotos Tag 3 Bronnoysund – Svolvaer

Tag 4
Endlich Sonne 🙂  🙂 und viel Vorfreude auf die Huskytour in Tromsø !
Das Schiff erreicht morgens um 6.45 h Harstadt. Da ich ein paar Aufnahmen von der schönen Stadt machen wollte, bin ich bereits um 7.15 h an Deck gegangen. Die Sonne ging bereits hinter den Bergen auf. Um 7.45 h war dann Abfahrt und ich wartete auf das entgegenkommende Hurtigruten Schiff Lofoten. Es ist das älteste Schiff das noch im regelmäßige Verkehr eingesetzt wird. Und dann kam es auch schon, sehr fotogen 😉 , angerauscht.
Dann wurde es Zeit fürs Frühstück 😉 …. danach gings es bei diesem schönen Wetter sofort wieder an Deck. Nächster Halt Finnsnes um 11 h. Dort gibt es am Hafen das wohl am meisten fotografierte Werbeplakat von Norwegen 🙂 ……. später schnell zum Mittagsbufett da die Ankunft in Tromsø für 14.15 h angekündigt war. Der Aufenthalt dort ist recht lang, die Abfahrt war 18.30 h. Schnell noch ein paar Aufnahmen von der
Ankunft in Tromsø gemacht bevor es von Bord ging um in den Bus zum Huskycamp zu steigen.
Dort wurden wir erstmal in Gruppen ( nach Sprache ) aufgeteilt. Zuerst wurde uns einiges über das Huskycamp erzählt und der Huskynachwuchs vorgestellt. So süß die Kleinen 🙂 Dann erfolgte eine kurze Wanderung zum Start der Schlittentour. Die Gespanne warteten schon auf uns und die Hunde waren schon ganz ungeduldig.
Los gings dann durch die tolle verschneite Landschaft. Durch die untergehende Sonne sah alles traumhaft aus:
Da es nur etwa – 5 Grad waren konnten wir die Fahrt und die Umgebung prima geniessen. Es war ein Traum,
über 30 Minuten fuhren wir kreuz und quer durch die tolle Umgebung. Nach der Ankunft gab es in einem Zelt wärmende Getränke und Gebäck. Ausserdem war noch genug Zeit um die Huskys, die nicht unterwegs waren, zu fotografieren.
Pünktlich um 18.30 h verliessen wir Tromsø Richtung Skjervøy. Zum krönenden Abschluß es tollen Tages gab es dann auch noch Nordlicht zu sehen 🙂 Fotografieren war sehr schwierig, da es recht windig war und durch die Schiffsbewegung eine längere Belichtung unmöglich war. Ein paar Fotos habe ich dennoch versucht 😉
Erst nach Mitternacht kehrte ich wieder in die Kabine zurück ……..
–>> Fotos Tag 4 Harstadt – Skjervøy
–>> Fotos Tag 4 Husky – Schlitten – Tour im Tromsø Huskycamp

Tag 5
Honningsvag
Da ich schon einmal im Winter am Nordkapp war habe ich einen Ausflug „Besuch in zwei Fischerdörfern“ gebucht. Der Ausflug startet in Honningsvåg per Bus, und wir fahren über die Insel Magerøya zu den kleinen Fischerdörfern Kamøyvær und Skarsvåg. Klein Urprünglich und ruhig. Ein Paradies für Fotofreunde. Eine tolle Tour bei schönem Wetter.
–>> Fotos Tag 5 Honningsvåg, Kamøyvær und Skarsvåg