Schweden Stockholm / Gaevle Hockeytour und Stadtbesichtigung

Stockholm – meine Stadt – November 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eigentlich war geplant im November eine Tour nach Innsbruck zu unternehmen. Da ich aber kurz voher krank geworden bin 🙁 mußte ich die Reise leider absagen.
Daher bin ich dann, 2 Wochen später, nach Stockholm geflogen. Terminlich passte es sehr gut,
4 Eishockeyspiele an 4 Tagen 🙂
2 Spiele von Djurgarden, ein Heimspiel und ein Auswärtspiel in Brynäs und 2 Heimspiele von AIK.
Ein Glücksbringer war ich nicht, nur ein Sieg von AIK und eine Penaltyniederlage von Djurgarden.
Dazu zwei Niederlagen:

Djurgarden – Frälunda 3 – 4 n.P.
AIK – Almtura 5 – 2
Brynäs – Djurgarden 2 – 0
AIK – Västeras 1 -4

In Stockholm besuchte ich ausserdem das sehenswerte Fotomuseum Fotografiska und genoß natürlich die Altstadt Gamla Stan ( Foto )
Es waren wunderbare Tage in dieser super geilen Stadt 🙂

Fotogalerie Stockholm / Gaevle 2018

Norwegen, 6 Tage in Tromsø –> Flucht vor der deutschen Hitze ;)

Vom 11.7. – 17.7.18 war ich in Tromsø. Die Reise habe ich relativ kurzfristig gebucht da ich etwas Erholung von dem grausam heißen Sommer brauchte ;). Dort war perfektes Wetter, kein Regen nur ab und an bewölkt, ansonsten viel Sonnenschein bei Temperaturen zwischen 12 – 19 Grad. Zum ersten Mal habe ich die Mitternachtssonne erlebt. Ist schon sehr ungewohnt, hat aber eine großen Mehrwert, da man die Abendstunden prima nutzen kann.Besonders beeindruckend war der Besuch auf dem Fjelheisen um Mitternacht.

Tag 1
Flug mit SAS von Düsseldorf über Oslo nach Tromsø.
Mit dem Flughafenbus bin ich die kurze Strecke zur Innenstadt gefahren und erreicht schnell das gebucht
Quality Hotel Saga. Ich hatte im Vorfeld um ein Zimmer mit Blick auf das Wasser gebeten. Dem Wunsch wurde entsprochen und ich bekam statt des gebuchten EZ ein Doppelzimmer mit Aussicht im 4. Stock 🙂
Nach einer sehr leckeren Pizza in Peppes Pizza ging es direkt hoch auf den Hausberg Fjellheisen. Im Sommer fährt die Seilbahn bis 1 Uhr Nachts 🙂 Die Aussicht und das tolle Mittsommerlicht waren traumhaft. Erst um 0.30 h bin ich wieder runtergefahren und bin dann zu Fuß die ganze Strecke zum Hotel gelaufen. Toll bei der Helligkeit und dem super Blick von der Tromsø Brücke. War schon sehr ungewohnt durch menschenleer Strassen zu gehen wenn es so hell ist.
Fotogalerie Tag 1

Tag 2
Die ersten 3 Fotos sind vormittags im Hafen von Tromsø aufgenommen.
Für den Nachmittag hatte ich eine 10 Stunden Tour gebucht. Abfahrt 14.10 h. Mit Bus und Fähren nach Skjervoy, dort 1,5 Std Aufenthalt und dann wieder zurück nach Tromsø mit dem Hurtigrutenschiff Richard With. Es war sehr interessant und kurzweilig. Bis Skjervoy war es sonnig, dann leider bis Tromsø stark bewölkt.
Fotogalerie Tag 2

Tag 3
Da der Vortag wieder recht anstrengend war habe ich ausnahmweise mal etwas länger geschlafen und bin erst am späten Vormittag los.Tolles Wetter hat zu einem Besuch des nördlichsten Botanischen Gartens der Welt eingeladen. Danach gabs noch einen längeren Stadtbummel mit Kaffeepausen
Fotogalerie Tag 3

Tag 4
Nachdem ich schon 2 x im Winter im Huskycamp war, war ich sehr gespannt auf den Besuch im Sommer.
Es war interessant, aber im Winter ist es irgendwie dann doch schöner. Vorher besichtigte ich aber noch den alten Walfänger Polarstern. Am Abend folgte dann einer kleiner Kneipenbummel.
Fotogalerie Tag 4

Tag 5
Zuerst ein Besuch im Tromsø Museum ( fand ich nicht so interessant, da gibts besser in Tromsø ) , danach Stadtbummel mit Lakritzeis :D dann Hurtigrutenschiff Nordkapp besucht und dort noch ein Lakritzeis :D genossen, danach noch einmal hoch auf den Berg Fjellheisen.
Fotogalerie Tag 5

Tag 6
Vormittags machte ich noch einen Bummel durch Tromsø bevor es um 14 h wieder via Oslo nach Düsseldorf ging.

Fazit: super schöne Tage in einer tollen kleine Stadt mit etlichen Sehenswürdigkeiten. Wiederholung jederzeit möglich 😉

 

Stockholm und Sandhamn

Anfang August gings für 4 Tage nach Stockholm.
Geflogen bin ich mit SAS und alles hat gut geklappt. Ab Arlanda bin ich mit dem Arlanda Express nach Stockholm reingefahren. Der moderne Zug mit freiem W-Lan brachte mich in knapp 20 Minuten zum HBF.
Gebucht hatte ich das Hotel Park Inn by Radisson Stockholm Hammarby. Es liegt etwas ausserhalb hat dafür aber ein gutes Preis / Leistungsverhältnis. Ich kann das Hotel weiterempfehlen.

Als erstes erkundete ich die sehr schöne Altstadt Gamla Stan und machte eine Bootstour .

Fotos Altstad Gamla Stan
gamla.stan

 

 

 

 

 

 

 
Am 2. Tag unternahm ich eine traumhafte Tagestour zur „bilderbuchartigen“ Insel Sandhamn. Das Wetter spielte mit und ich genoss den Tag sehr.

Fotos Tagestour nach Sandhamn

sandhamn

 

 

 

 

 

 

 

 

am 3. Tag besuchte ich Djurgarden und das tolle Vasa Museum ( ist trotz der vielen Besucher einen Besuch wert !! ) sowie die Innenstadt von Stockholm.

Fotos Vasa Museum

vasa

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos Stockholm Stadt

stockholm

 

 

 

 

 

 

 

 

Da der Rückflug erst am späten Nachmittag des 4.Tags war fuhr ich Mittags noch zum Globen und machte mit dem Sky View eine Fahrt aufs Dach der Halle.

sky view

 

 

 

 

 

 

 

 

Fazit: Stockholm ist immer eine Reise wert und ich werde auf jeden Fall noch einmal hinfliegen

Madeira, Wanderung Levada do Castelejo

Über unsere Reiseleitung hatte ich eine Levada Wanderung gebucht.
Levadas sind Wasserkanäle die den trockenen Süden mit Wasser aus den Bergen bzw. dem Norden Madeiras
versorgen. Es gibt ganz tolle Levadawanderungen auf der Insel. Unsere Tour ging entlang der Levada do Castelejo. Mit einem Kleinbus wurden wir zur Ausgangsstelle der Tour gebracht. Unsere Gruppe war mit 12 Personen angenehm klein. Dann ging es immer an der Levada entlang. Kleine Bauerhöfe und ein toller Ausblick auf den Adler Felsen machen die Tour zu einem Ereignis. Ein kurzer Stop in einer Bar in Adega la Cruz beendet die Tour.

Fotogalerie: Wanderung Levada do Castelejo

levada

Hinweisschild zur Levada

Adler Felsen

traumhafter Blick zum Adler Felsen

Ziegenstall

Ziegenstall am Wegesrand

Gruppe

unsere Gruppe

Monte, ein Ort oberhalb von Funchal

Monte ist sehr bekannt duch die Korbschlittenfahrten.
Die Abfahrt ist etwas über 2 Kilometer lang und macht richtig Spaß.
Die Schlitten haben keine Bremsen oder Lenker sondern werden nur durch 2 Carreiros gesteuert.
Die Fahrt geht nicht bis nach Funchal runter sondern endet etwa auf halber Strecke. Von dort
kann man dann mit dem Taxi weiterfahren oder zu Fuß gehen ( Dauer etwa 30 Minuten )

Sehenswert ist ausserdem der Botanische Garten. Toll angelegt und sicher einen Besuch wert.

Fotogalerie von Monte, Korbschlittenfahrt und Botanischer Garten

Korbschlitten

Die Korbschlittenfahrer warten auf Kunden

Korbschlitten 1

los gehts 😉

 

 

 

Korbschlitten 2

Kleidung der Carreiros

Botanischer Garten

Botanischer Garten Monte

Botanischer Garten 1

Botanischer Garten Monte

Funchal, die Hauptstadt von Madeira

Ein schöner Hafen mit toller Promenade und eine Fußgängerzonen mit schönen kleinen Geschäften und Lokalen.
Außerdem eine bunte Markthalle mit vielen Früchten, Obst, Blumen und Fleischwaren.

Meine Fotos der Hauptstadt Funchal

Die Altstadt Zona Velha lädt zum Bummeln ein.
Dort haben einheimische Künstler Türen verschönert. Eine sehr gelungene Aktion finde ich 🙂

Fotos der Zona Velha

Rathaus Funchal

Das Rathaus von Funchal

Hafen Funchal

Der Hafen von Funchal

Markthalle Funchal

in der Markthalle von Funchal. Der sehr beliebte Degenfisch wird angeboten

Zona Velha Funchal

in der Zona Velha von Funchal

Zona Velha Funchal 1

tolle künstlerische Gestaltung einer Eingangstür in der Zona Velha

Tagestour durch den Westen von Madeira

Diese sehr schöne und informative Rundreise hat mir sehr gut gefallen. Abholung war gegen 9 h und Rückkehr gegen 16 h. Besucht haben wir die kleinen Orte Ribeira Brava, Porto Moniz ( mit Mittagessen ), São Vicente sowie einige schöne Aussichtspunkte und die tolle gläserne Aussichtsplattform Cabo Girão. Dazu bekamen wir noch viele interessante Information über die Insel.

Hier gehts zur Bildgalerie des Ausflugs

Cabo Girão

Die höchste Steilküste von Europa Cabo Girão. 580 Meter abwärts ……. Toller Aussichtspunkt mit gläserner Plattform

Ribeira Brava

Ribeira Brava, in kleiner Ort an der Südküste

Paul da Serra

Auf dem Weg nach Porto Moniz überquerten wir die Hocheben Paul da Serra

Porto Moniz

Blick auf Porto Moniz

São Vicente

Die Kirche von São Vicente

 

 

Pestana Grand Hotel in Funchal ( Madeira )

Mit dem Hotel war ich sehr zufrieden. Gepflegtes, etwas älteres Hotel mit tollem Ausblick.
Dazu ein großer Garten und Poolanlage.

Ich hatte ein Zimmer mit seitlichem Meerblick. Da es am vorderen „Anfang“ des Hotels lag, war der Ausblick super.
Die Größe des Zimmers war klasse. Das Bad mit Badewanne und Dusche ausgestattet. Hier und da konnte man zwar sehen das das Hotel / die Zimmereinrichtung schon etwas älter ist, aber das hat mich nicht gestört. Ein ausreichend großer Safe war vorhanden ( kostenlos ), ausserdem ein Wasserkocher und eine Minibar.
W – Lan war schnell und stabil ( kostenlos ). TV mit 5 deutschen Sendern: ARD, ZDF, Pro 7, Arte und Sat 1

Es gibt einen kostenlosen Hotelbus zum Stadtzentum von Funchal. Fahrzeit ca. 10 Minuten. Er war immer pünktlich und fährt 11 x am Tag ins Zentrum und 9 x täglich zurück zum Hotel ( letzte Fahrt um 18.30 h ).
2 x bin ich mit der Taxe vom Zentrum zum Hotel gefahren. Fahrpreis zwischen 8 – 10 Euro.

Das Frühstück gibt es von 7.30 h bis 10.30 h. Auswahl und Qualität war gut. Auf Wunsch kann man auch draussen auf der Terrasse frühstücken. Je nach Jahreszeit, kommt man dann in den Genuss des Sonnenaufgangs.

Mittags kann man Snacks an der Hotel – oder Poolbar bestellen.

Abendessen kann man im a la Carte Restaurant ( aber nicht tägl. geöffnet ) – 19 h bis 22 h
oder im Buffetrestaurant 18.30 h  bis 21.30 h ( bei Halbpensionbuchung incl. – sonst 29 Euro ). Täglich wechselnde Themenabende.
2 x habe ich dort gegessen, war ok. Allerdings hätte ich mir etwas mehr Auswahl und Qualität bei den Hauptgerichten gewünscht.
In der Umgebung des Hotels gibt es etliche Restaurants, daher würde ich die Halbpension nicht unbedingt buchen.

Im Barbereich gab es 4 x in der Woche Livemusik.

Ein Bildgalerie mit Aufnahmen vom Hotel finden Sie hier.

Das Hotel kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

pestana.grand

Balkon mit tollem Ausblick

zimmer.pestana.grand

schönes großes Zimmer

fruehstueck.peatana.grand

Frühstücks – Terrasse mit Meerblick

MSC Orchestra Nordtour ( Norwegen / Schweden ) 2014

Norddtour MSC

Im Juni 2014 habe ich eine 8 tägige Kreuzfahrt nach Norwegen und Schweden unternommen. Es war meine erste länger Kreuzfahrt. Nachdem ich 2013 das erste Mal auf einem Kreuzfahrtschiff war ( Kurzkreuzfahrt mit der AIDA Cara ). Die Cara ist ja ein eher kleineres Schiff, die Orchestra dagegen ein Riese 😉

Hier, als erstes die Reisedaten:

  1. Tag Kiel ( Deutschland ) Abfahrt um 18 h
  2. Tag Kristiansand ( Norwegen ) 14 h – 20 h
  3. Tag Seetag
  4. Tag Helesylt / Geiranger ( Norwegen ) 8 h – 17.30 h
  5. Tag Flam ( Norwegen ) 8 h – 17.30 h
  6. Tag Stavanger ( Norwegen ) 9 h – 15 h
  7. Tag Göteborg ( Schweden ) 9 h – 17 h
  8. Tag Kiel ( Deutschland ) Ankunft 10 h


Als erstes das Wichtigste bei einer Kreuzfahrt 😉 …. das Schiff. Aber schaut einfach selbst:

Fotogalerie MSC Orchestra

Der erste Stopp der Reise war in Kristiansand. Die Stadt hat etwa 85000 Einwohner und ist ein beliebtes Ferienziel. Das Stadtzentrum fand ich nicht besonders sehenwert. Der Hafenbereich aber ist schön und sehr empfehlenswert ist ein Spaziergang auf der vorgelagerten Insel Odderoya. Von dort hat man einen tollen Blick auf den Hafen.

Fotogalerie von Kristiansand 

Es folgte ein sehr schöner Seetag mit traumhaftem Wetter.

Am 4. Tag erreichten wir dann den Geiranger Fjord. Dort nahm ich dann an einem Landausflug teil. In Helesylt gingen nur die Ausflügler von Bord. Die Orchestra fuhr dann weiter nach Geiranger.

Hellesylt ist ein ganz kleiner Ort. Dort stiegen wir in den Bus und begannen die 6 stündige Rundreise.

Fotogalerie Helesylt

Als erstes besuchten wir die Region Hornindal

Fotogalerie Region Hornindal

und dann gings weiter nach Stryn.

 Fotogalerie Region Stryn

Dort gab es auch ein recht gutes Mittagessen in einem Hotel.
Gut gestärkt ging es dann weiter zum Dalsnibba ( 1500 Meter hoch ).

Fotogalerie „rund um den Dalsnibba“

gegen 16 Uhr erreichten wir dann den Ort Geiranger

Fotogalerie vom Ort Geiranger

Traumhaft war dann die Fahrt von Geiranger bis ins offene Meer. Ich habe die komplette
Zeit hinten am Heck verbraucht und dadurch das Abendessen verpasst. Es hat sich gelohnt 🙂

Fotogalerie Fahrt durch den Geiranger Fjord

weiter ging es dann Richtung Flam …..

Am frühen Morgen des 5. Tages kamen wir dann in Flam an. Wie Geiranger ist Flam ein sehr kleiner Ort.
Am bekanntesten ist dort die Flamsbahn. Die Bahnstrecke ist 20,20 km lang und endet in
Myrdal ( 866 m.ü.d.M ). Die Fahrzeit beträgt etwa 60 min. Spektakulär ist ein 10 minütiger Stopp am Wasserfall Kjosfossen.

Fotogalerie Zugfahrt mit der Flamsbahn

Über MSC hatte ich eine Ausflug gebucht. Als erstes fuhren wir mit der Flamsbahn nach Mydal. Dort sind wir dann umgestiegen in einen Zug der die Strecke Oslo – Bergen fährt. Unser Ausstieg war dann in Voss. Dort nahmen wir dann im Park Hotel eine sehr gutes Mittagessen ein. Den Ort fand ich nicht besonders interessant.
Weiter gings dann zum sehr schönen Wasserfall Tvindefossen. Unsere letzte Station war dann Gudvangen am
Nærøyfjords. Von dort ging es dann durch den Lærdal Tunnel ( mit 24,5 Kilometer der längste Autotunnel der Welt ) zurück nach Flam.

Fotogalerie Flam, Voss, Tvindefossen und Gudvangen

Der vorletzte Tag der tollen Nordland Kreuzfahrt führte uns nach Stavanger. Stavanger ist die viertgrößte Stadt Norwegens mit über 100000 Einwohnern. Der Hafen liegt zentral direkt in der Stadt. Ich habe mich darauf beschränkt auf eigene Faust die Innenstadt zu erkunden. Direkt gegenüber der Anlegestelle ist ein kleines Viertel mit den traditionellen Holzhäusern. Es macht riesig Spaß durch die Gassen zu schlendern. Leider war das Wetter nicht so gut und es hat zwischendurch geregnet. Trotzdem hat mit Stavanger sehr gut gefallen.

Fotogalerie Stavanger


Der letzte Hafen der angefahren wurde war dann Göteborg in Schweden. Das Wetter war durchwachsen. Sonnenschein wechselte mit Regenschauern ab. Zum Glück hatte ich mich entschieden direkt von Bord zu gehen. Ich hatte den Shuttlebus Transfer an Bord gebucht. Die Fahrzeit betrug gut 15 Minuten bis ins Zentrum von Göteborg. Die Haltestelle war an der Oper. Zuerst machte ich eine Paddan Tour durch die Kanäle und den Hafen von Göteborg. Sehr interesssant und leicht abenteuerlich, da die Brücken teilweise sehr niedrig sind. Weiter gings dann zu Fuß nach Haga um dort durch die restaurierten Strassen mit den kleinen Läden zu schlendern. Nach dem Genuß von einem leckeren Lakritzeis gings durch die Innenstadt und den Geschäftsviertel zurück zur Haltestelle an der Oper. Gegen 14 h war ich dann wieder an Bord, zum Glück 😉 …. denn dann regnete es längere Zeit sehr stark. Erst als wir den Ankerplatz verlassen hatten kam ab und an die Sonne wieder raus.

Fotogalerie Göteborg ( und hier noch einige Göteborg Fotos aus dem Jahr 2013 )


einige Fotos von der Ankunft in Kiel folgen noch ………………….